Organisiere dein Leben

Um ein erfolgreiches und Leben zu leben, muss man alles geradlinig Organisieren, damit man den Überblick behält und keine unnötige Zeit verschwendet, oder das ein oder andere vergisst. 

mar
2020

Du musst in deinem Leben den Überblick behalten

Notiere dir alles

Wie schon so oft, bekomme ich mit, dass viele Leute ein Problem damit haben, sich und ihr Leben richtig zu organisieren. Sie sehen nur das, was unbedingt erledigt werden muss. Was dringend ist. Was in 2-3 Tagen fällig ist. Dabei hätten sie es auch vorher schon längst erledigen können.

Dass sie es nicht gemacht haben, liegt nicht daran, dass sie faul sind. Das Problem ist einfach, sie sind schnell überfordert. Und gerade dann ist es sinnvoll, sich alle Aufgaben aufzuschreiben. Und diese so zu planen. Das heißt, nach Dringlichkeit zu sortieren auf die nächsten Tage.

Ich führe jetzt hier mal auf, wie du vorgehen solltest, um dein Leben und deine Aufgaben in eine ordentliche Bahn zu bringen.

1. Aufgaben aufschreiben
Alles was du zu erledigen hast, musst du dir aufschreiben. Sortiere dir die Aufgaben in eine Reihenfolge, wie sie dringlich erledigt werden müssen. Mache dir auch ruhig Notizen dazu. Das bedeutet, wann du was, wie erledigen musst, damit du an alles denkst. 

Du kannst ein Textverarbeitungsprogramm dafür nutzen. Weil du dafür die Aufgaben ne nach Änderung der Dringlichkeit verschieben kannst und trotzdem alles übersichtlich halten kannst. Oder du nutzt dafür den Google Kalender und die dazu gehörigen Notizen.

2. Komplizierte Aufgaben morgens erledigen
Wenn du Aufgaben erledigen musst, die du nicht gerne machst oder die kompliziert und aufwendig sind, erledige diese am Morgen. Morgens bist du frischer, wenn du in der Nacht entsprechend geschlafen hast.

3. Setze dir Prioritäten
Sortiere die Aufgaben nach Dringlichkeit. Also die wichtigsten Aufgaben natürlich zuerst, den Rest kannst du hintenan stellen. So setzt du Prioritäten in deinen Aufgaben. Und du musst Prioritäten setzen. Sonst bist du genauso unorganisiert wie vorher.

4. Plane Pause ein
Egal wie hoch die Anzahl der Aufgaben ist. Du musst dir auch entsprechende Pausen einplanen. Du kannst nicht 10 Stunden ohne Pause Dinge erledigen. Das geht vielleicht 3-4 Tage. Dann wird es kritisch. Damit bist du nicht produktiv genug. Dein Geist braucht auch Erholungsphasen.
In diesem Rahmen sollst du auch etwas machen, was du gerne machst. Ein Computerspiel? Etwas lesen? Mit Bekannten bei Facebook schreiben? Egal was es ist, mache es und lasse deinen Geist entspannen.

5. Baue Zeitpuffer ein
Bei deiner Planung musst du dir neben der Dringlichkeit, die du berücksichtigen musst, auch Zeitpuffer einbauen. Das heißt, musst du etwas bis übermorgen erledigen, plane die Erledigung für morgen. Sollte nun etwas anderes Dringendes dazwischen kommen, hast du "Luft" auch dies zu erledigen ohne mit der ersten Aufgabe in Bedrängnis zu kommen.

6. Benutze Farben
Um die Aufgaben nach Dringlichkeit zu sortieren, kannst du auch die wichtigen in roter schrift notieren, weniger wichtige in gelber und die Dinge, die noch Zeit haben weil sie nicht so dringend sind in grüner Schrift. Du siehst, es sind die Farben einer Ampel. Die sollten jedem was sagen. Aber es ist natürlich dir überlassen, welche du nutzt. Dies hier war nur ein Beispiel.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.